Alternativtraining & Freeletics

Freeletics

Member seit 12. September 2016

Im September 2016 gönnte ich mir den Freeletics-Couch für 3 Monate. Die ganzen vorher/nachher Vergleiche gingen mir nicht mehr aus dem Kopf. Konnte es stimmen das dieses Training nicht nur den Körper “verändert” sondern auch das Denken?

Die ersten zwei Monate Training waren echt hart. Ich verfluchte jede Einheit und freute mich zugleich auf die nächste. Aphrodite quälte mich und Nemesis konnte ich Montags schon gar nicht mehr leiden.  Aber wie auch beim Laufen, es geht immer weiter – von Training zu Training. Man wird sätrker, man will nicht aufgeben (der virtuelle Couch sollte einen schließlich nicht für einen Schlappschwanz halten), man will besser werden.

Sobald die ersten Erfolge sichtbar wurden war klar: das Program taugt und ist fester (Haupt-)Bestandteil meines Ausgleichstrainings.

Spinning

Ich bin weder Mitglied im Fitnesstudio, noch in einem Verein. Mein Fitnesstudio ist in unserem Keller – hier findet sich unter anderem auch ein/zwei Spinningbikes. Mindestens einmal die Woche wird hier geradelt. Mal schneller, mal Intervalle, mal langsam um die Beine aufzulockern.

Im Sommer radel ich mit meinem Muddifahrrad durch Frankfurt und Umgebung. Für den Kauf eines Rennrades konnte ich mich noch nicht durchringen.

Schwimmen

Auch das Schwimmen gehört zu meinem (Ausgleichs-)Sportarten. Im Sommer mehr als im Winter, da ich geschlossene Bäder nicht sonderlich mag. Allerdings macht schon am Osterwochenende mein Stammfreibad auf und schließt erst wieder im Oktober.

Schwimmen mag ich, es zählt allerdings nicht zu meinen besten Sportarten. Ich kann nur Brust schwimmen und bin froh, wenn ich eine Bahn mit dem Kopf unter Wasser bleibe. Aber auch hier gilt: Komfortzone verlassen und trainieren. In der letzten Saison habe ich schon deutliche Fortschritte gemacht.

Krafttraining

Ja, Kraft gehört genau so dazu, wie Ausdauer. Ein paar Muskeln mehr sind nie verkehrt. Aber ich trainiere hier ehr nach dem Motto: Kleinvieh macht auch Mist – sprich: ich trainiere mit Kurzhanteln von 1-3 kg und einem Kettleball von 6 kg.

Stretching / Blackroll

Nie vergessen – euer Körper wird es euch danken. Gerade als Läufer hat man immer mit verkürzten Muskeln zu kämpfen. Das kann ziemlich schmerzhaft werden. Daher gilt: pro Muskelgruppe ca. 1 Minute dehnen.

Meine Blackroll-Sammlung kommt geziehlt zum Einsatz und das mindestens 3x die Woche.