
10 km – Schneeglöckchenlauf in Ortrand
Einmal quer durch Deutschland um heute in Ortrand beim 9. Schneeglöckchenlauf an den Start zu gehen. Naja fast zumindest – kurzer Zwischenstopp in meiner alten Heimat und weiter ging es ins tiefste Sachsen.
Der Weg dorthin brachte mich aber schon an den Rande des Wahnsinns. Für 1,5 Stunden Fahrt hatte ich schon großzügig 3 eingeplant – aber dann kam die Vollsperrung der Autobahn dazu. Meine Nerven lagen blank und ich war kurz davor an der nächsten Ausfahrt umzudrehen. 40 Minuten vorm Start: endlich Ortsschild Ortrand. Geil, nur noch einen Parkplatz finden, Startunterlagen und auf die Toi.
Haha… ich hör schon jetzt das Gelächter. Wie soll das gehen?! Es ging – just in Time! 5 Minuten bevor der Startschuss viel ging ich an den Start, der Adrenalinspiegel war schon am Anschlag. Der Moderator zählte runter und ab ging es. Zusammen mit den 15ern und 30ern sowie den Walkern ging es auf Strecke. Ziemlich viele Menschen zwängten sich durch den engen Startbereich, nach 100 Metern standen wir erstmal, danach ging es auf schmalen Wegen weiter.
Irgendwie hatte ich mich auf einen flachen Straßenlauf gefreut, aber irgendwie fanden wir Läufer uns im Wald, auf rutschigen und schlammigen Wegen wieder. Neben Eseln, Kühen und Pferden sah ich sogar den Osterhasen und eine kuschelige Landschaft, wo sich Fuchs und Hase gute Nacht sagen. Nach der doch anspruchsvollen Strecke rückte das Ziel, die Pullnitzhalle, in greifbare Nähe. Noch eine Runde auf der Bahn und ab auf den Zielsprint in die Halle. Stopptaste an der Uhr drücken, Medaille umhängen lassen und tief einatmen. Geil war’s – Danke für dieses Nervenkino!
Der Schneeglöckchenlauf 2018 war:
- Herrlich anstrengend, weil gekämpft bis zum Ende.
- Unerwartet, weil alles anders lief als geplant.
- Lecker, weil es im Ziel Schmalzbrot und saure Gurken gab.
- Wunderschön, weil es wohl mit die schönste Medaille gab.
Hier gibt’s noch weitere Infos rund um den Schneeglöckchenlauf…