Equipment

Ein (Ein)Blick in meinen Laufschuhschrank…

Vorab

Grundlegend kann man sagen, dass jeder der mehrmals in der Woche laufen geht verschiedene Laufschuhe besitzen und daran auch nicht sparen sollte. Eure Füße, Sehnen und Knochen werden euch dankbar sein, zudem minimiert ihr damit euer Verletzungsrisiko.

Am besten lässt man sich beim Laufschuhkauf professionell beraten. Ich habe damals eine Laufbandanalyse bei RunnersPoint gemacht und habe diese noch sehr positiv in Erinnerung und würde dies Einsteigern auch immer Empfehlen. Neben der Laufanalyse wurde auch meine Fußform analysiert und mir Einlagen empfohlen, die meinem Fuß zusätzlichen Halt geben.

Ich und mein Laufverhalten…

Pro Woche laufe ich 3 bis 5 mal. Drei Läufe sind fest in meinem Trainingsplan verankert (ein kurzer Regenerationslauf, ein schneller Dauerlauf und ein Tempolauf), der vierte und fünfte Lauf kommen nach Lust und Laune oder Trainingspensum noch hinzu. Meine Laufschuhe sind entweder Neutralschuhe oder Lightweigth-Trainer und bis auf wenige Ausnahmen alle von Asics. Ich und meine Füße mögen die Schuhe am Liebsten – sie sind ausgeklügelte und qualitativ hochwertig und ich wurde noch nie enttäuscht.

In meiner Halbmarathonvorbereitung laufe ich zwischen 30 und 60 Kilometern pro Woche, in der Marathonvorbereitung bis zu 100 Kilometern.

Für jeden Lauf den ich in einer Woche absolviere trage ich einen anderen Schuh. Aktuelle variiere ich zwischen 5 Modellen, von denen jeder anders ist und eine Daseinsberechtigung hat. Für Intervallläufe nutze ich leichtere Schuhe, für lange Läufe mag ich zum Beispiel mehr Dämpfung.

Ich besitze mehr Laufschuhe als High Heels…

Meine liebsten Laufschuhe…

Ich möchte betonen, dass ich hier von meinen Erfahrungen mit den genannten Schuhen spreche. Andere Läufer nutzen die Schuhe ggf. für andere Laufeinheiten und haben andere Erfahrungen gemacht.

Asics Gel Nimbus 17

Asics Gel Nimbus 17

Der Nimbus 17. Für mich war er der perfekte Marathonschuh. Er dämpft sehr gut und ist super bequem. Ich habe ihn für unendlich viele Läufe genutzt – egal ob regenerative (kürzere) Läufe oder für die Longruns. Ein super Schuh für die Langstrecke, den ich jederzeit nachkaufen würde.

(Mein liebster Laufschuh von allen! Mich hat er in meiner Marathonvorbereitung und zum Frankfurt Marathon begleitet. Danach musste ich ihn leider aussortieren, da er zuviele Kilometer auf der Uhr hatte. Leider ist der Nimbus 17 nur noch schwer zu bekommen, da es mittlerweile schon den Nimbus 19 gibt.)

Facts:

  • Neutralschuh
  • Gewicht: 283 Gramm
  • Sprengung: 10,1mm
  • Dämpfung Ferse: 75 – Dämpfung Vorderfuß: 90 – Flexibilität: 28
  • Ich nutze ihn für lange Trainingsläufe und die Marathondistanz, aber auch Regenerationsläufe.

Asics Gel Nimbus 18

Asics Gel Nimbus 18

Der Nimbus 18 ist ebenfalls ein Schuh für die Langstrecke und dämpft super. Für mich ist er allerdings ein schwieriger Schuh, mit dem ich nicht so recht warm werde. Er läuft sich ganz anders als sein Vorgänger der Nimbus 17. Aber ich arbeite an einer engeren Zusammenarbeit…

Facts:

  • Neutralschuh
  • Gewicht: 277 Gramm
  • Sprengung: 11,7 mm
  • Dämpfung Ferse: 91 – Dämpfung Vorderfuß: 84 – Flexibilität: 24
  • Ich nutze ihn für kurze und längere Läufe (bis 20 Kilometer).

Asics Gel Cumulus 17

Asics Gel Cumulus 17

Der Cumulus 17: läuft sich ähnlich wie der Nimubs 17. Super Dämpfung und super bequem. Ein toller Schuh für längere Läufe und die Langstrecke – ich nutze ihn für Läufe ab 15 Kilometern aufwärts.

Facts:

  • Neutralschuh
  • Gewicht: 263 Gramm
  • Sprengung: 9,5 mm
  • Dämpfung Ferse: 92 – Dämpfung Vorderfuß: 86 – Flexibilität: 10
  • Ich nutze ihn für Läufe ab 15 Kilometern.

Asics DynaFlyte

Asics DynaFlyte

Dem Motto „Don´t run, fly“ kann ich nur zustimmen. Für mich ist der Dynaflyte ein perfekter Allrounder. Mit ihm kann man alles machen: kurze Läufe, Tempoläufe oder Longruns für das Marathontraining. Er ist ein leichter, flexibler und stabiler Laufschuh der optimal für die Langstrecke taugt und sich perfekt an seine Untergründe anpasst.

Facts:

  • Lightweight-Trainer
  • Gewicht: 215 Gramm
  • Sprengung: 7,3 mm
  • Dämpfung Ferse: 74 – Dämpfung Vorderfuß: 74 – Flexibilität: 88
  • Ich nutze ihn gern flexibel, da er ein Allrounder ist: kurze Läufe, Tempoläufe oder Longruns.

Asics Tri Noosa 10

Asics Noosa 10

Der Gel-Noosa Tri 10 ist ein Lightweight-Trainer, welchen ich für schnelle Tempoläufe (bis ca. 15 Kilometer) oder Intervalle nutze. Einen Wettkampf würde ich damit allerdings nicht laufen.

Facts:

  • Lightweight-Trainer
  • Gewicht: 226 Gramm
  • Sprengung: 7,3 mm
  • Dämpfung Ferse: 59 – Dämpfung Vorderfuß: 57 – Flexibilität: 21
  • Ich nutze ihn für  Intervalle oder schnelle Tempoläufe.

Asics FuzeX

Asics FuzeX

Der FuzeX ist recht neu in meinem Schuhschrank. Bis jetzt hat er mich auf zwei kürzeren Läufen begleitet – das Tragegefühl ist toll und auch die Dämpfung ist sehr gut.

(Laut Asics soll der Fuze X einen hohen Dämpfungskomfort und ein komfortables Laufgefühl für den Allround-Trainingseinsatz bieten. Der Asics FuzeX vereint leichtes Design mit Schutz und Dämpfung.)

Facts:

  • Neutralschuh
  • Gewicht: 223 Gramm
  • Sprengung: 8 mm
  • Dämpfung Ferse: 82 – Dämpfung Vorderfuß: 74 – Flexibilität: 36

Neben den genannten Modellen besitze ich noch weitere Laufschuhe, die allerdings nur sporadisch zum Einsatz kommen. U. a. Asics Gel Pulse 6 GTX (Wenn das Wetter mal nicht so mitspielt!) und Salomon Speedcross 3

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert